Vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht, so heißt es, treffen sich die Hexen an abgelegenen Orten, um Hexensabbat zu feiern. Der Hexensabbat, der erstmals in theologischen Schriften auftaucht, hinterließ in der weltlichen Literatur eliche Spuren. Mit seiner Schilderung der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg hat Goethe im "Faust" die Blaupause geliefert für zahlreiche literarische Adaptionen. Darüberhinaus diente die Verfolgung von sogenannten Hexen als Vorlage für Erzählungen und Dramen. Oder ganz einfach nur die Phantasie ...
arrow_back_ios
Mixtape
It's magic
headphones
56 min
Lauschteren
play_arrow
Episoden

Wunder
Wunder gibt es immer wieder - vor allem auf Papier. Die Welt der Bücher ist voller Wunder!
Brügge sehen
Brügge sehen, das wollen jeden Tag Abertausende. Vom einstigen Glanz und Elend der Stadt erzählen Architektur, Kunst - und die Literatur.
Belsch Plage
Prominente Autoren auf der Durchreise, badende Literaten und staunende Roman-Helden - die Belsch Plage hat literarisch viel zu bieten.

In dieser Stadt
In Literatur und Lyrics haben Schriftsteller und Sänger "ihrer Stadt“ literarische und musikalische Denkmäler errichtet.
Welcome to the revolution
Revolutionen, Revolten und Proteste von 1848 bis 1968

Schafe und Wölfe
Vom Werwolf bis zum Rotkäppchen, von Chrysomallos bis zum Agnus Dei: Schafe sind gut, Wölfe sind böse ...
Dandys & Diven
Was ist ein Dandy? Und was macht eine Diva aus? Die Literatur gibt darauf klare Antworten. Allerdings verschmelzen dabei Fakten und Fiktion.

Ziemlich gute Freunde
Für Aristoteles war wahre Freundschaft ein Weg zur Glückseligkeit. Viele haben diesen Weg beschritten, auch wenn er manchmal steinig war.
