Hohe Berge galten lange als verflucht, bzw. heilig. Erst vor rund 250 Jahren erwachte das allgemeine Interesse an diesen unbekannten Regionen. Immer mehr Wagemutige und Neugierige zog es hinauf auf die Gipfel der Berge. Einige davon haben aufgrund ihrer Kühnheit Bergsteiger-Geschichte geschrieben. Andere haben die Schönheit und die Schrecken der Bergwelt in Geschichten und Gedichten dargelegt - angefangen bei Livius und Petrarca über die Romantiker bis zu Johanna Spyri und Ernest Hemingway.
Eine Sendung von Angelika Thomé