Die Bildende Kunst hat unsere Vorstellung von Engeln maßgeblich geprägt. Doch ihre Darstellung wirft auch Fragen auf, z.B: Warum haben Engel eigentlich Flügel? Diese Frage beschäftigte u.a. Alfred Polgar. Der österreichische Schriftsteller hat sich von der rationalen Seite an das Bild herangetastet, das wir uns von den Engeln machen. Doch das ist nur eine von vielen Herangehensweisen an das Thema Engel.
Das Spektrum der literarischen Auseinandersetzung ist breit gefächert: Ihre Aufgaben und Eigenschaften werden beleuchtet, sie werden gepriesen und anklagt. Unter den Autoren gibt es Gläubige, wohlwollend Distanzierte und Zweifler. Ob man an Engel glaubt oder nicht: Literatur, Musik und Kunst wären um vieles ärmer ohne die himmlischen Lichtgestalten.
Eine Sendung von Angelika Thomé