Das Fahrrad war das erste vom Menschen angetriebene, lenkbare Fortbewegungsmittel. Seine Entwicklung vom hölzernen Laufrad über das eiserne Velocipedes und das Hochrad bis zum Sicherheitsniederrad, dem Prototyp des modernen Fahrrads, dauerte knapp sieben Jahrzehnte. Dabei wuchs die Zahl seiner Anhänger kontinuierlich. Denn das Fahrrad verleiht Freiheit und Unabhängigkeit. Schon früh begeisterten sich Schriftsteller für das neue Gefährt. Sie berichten vom Rausch der Geschwindigkeit, von den Tücken des Hochradfahrens, von höllischen Stürzen und "Himmelfahrten", von Fahrraddieben und Radrennen.
arrow_back_ios
Mixtape
Radfahrn
headphones
57 min
Lauschteren
play_arrow
Episoden
Engel
Sie tragen weiße Gewänder, haben Flügel und einen Heiligenschein - so sieht das Bild aus, das der Mensch sich von Engeln gemacht hat.
LiederMacher
Reinhard Mey wollte "wie Orpheus" singen. Konstantin Wecker singt, weil er "ein Lied hat". Damit folgen sie einer langen Tradition.
Die Leiden des jungen Goethe
Vor 270 Jahren erblickte Johann Wolfgang Goethe das Licht der Welt.
Sag's mit Blumen!
Die Sprache der Blumen und ihre Bedeutung - eine Reise durch Raum und Zeit
We are family
Aus Erfahrungen entsteht Literatur. Vor allem, wenn sie so prägend sind, wie die frühen Erfahrungen im engsten Familienkreis.
