Das Fahrrad war das erste vom Menschen angetriebene, lenkbare Fortbewegungsmittel. Seine Entwicklung vom hölzernen Laufrad über das eiserne Velocipedes und das Hochrad bis zum Sicherheitsniederrad, dem Prototyp des modernen Fahrrads, dauerte knapp sieben Jahrzehnte. Dabei wuchs die Zahl seiner Anhänger kontinuierlich. Denn das Fahrrad verleiht Freiheit und Unabhängigkeit. Schon früh begeisterten sich Schriftsteller für das neue Gefährt. Sie berichten vom Rausch der Geschwindigkeit, von den Tücken des Hochradfahrens, von höllischen Stürzen und "Himmelfahrten", von Fahrraddieben und Radrennen.
arrow_back_ios
Mixtape
Radfahrn
headphones
57 min
Lauschteren
play_arrow
Episoden
Mutter Mosel und Vater Rhein
Eine literarische Moselerkundung von der Quelle bis zur Mündung
Immer wieder sonntags
Hohe Erwartungen und zahlreiche Rituale machen den arbeitsfreien Tag, den Sonntag, zu einem ganz besonderen Tag.
Immer wieder sonntags
Hohe Erwartungen und zahlreiche Rituale machen den arbeitsfreien Tag, den Sonntag, zu einem ganz besonderen Tag.
Fiktive Orte - von Atlantis bis Oz
Ob Atlantis oder Oz - diese Orte sind auf keiner Landkarte zu finden, denn sie sind der Fantasie entsprungen.
Feuer & Flamme
Die Macht über das Feuer bildete die treibende Kraft, den Motor der Menschheitsgeschichte. Doch wehe, wenn es unkontrolliert ausbricht!
Feuer & Flamme
Die Macht über das Feuer bildete die treibende Kraft, den Motor der Menschheitsgeschichte. Doch wehe, wenn es unkontrolliert ausbricht!
Puppe - Mensch - Maschine
Ob Puppe oder Roboter - die Objekte, die der Mensch nach seinem Ebenbild erschafft und belebt, rufen ambivalente Gefühle hervor.
Puppe - Mensch - Maschine
Ob Puppe oder Roboter - die Objekte, die der Mensch nach seinem Ebenbild erschafft und belebt, rufen ambivalente Gefühle hervor.
Geflügelte Frühlingsboten
Mit den Zugvögeln kehrt der Frühling ein - in der Natur und in der Dichtung.
Geflügelte Frühlingsboten
Mit den Zugvögeln kehrt der Frühling ein - in der Natur und in der Dichtung.

Schwein gehabt
Sie sind steinalt, durchaus umstritten, aber immer noch quicklebendig: Glücksbringer haben zum Jahreswechsel Hochkonjunktur.
