Vom 30. April auf den 1. Mai ist Walpurgisnacht. In dieser Nacht, so heißt es, treffen sich die Hexen an abgelegenen Orten, um Hexensabbat zu feiern. Der Hexensabbat, der erstmals in theologischen Schriften auftaucht, hinterließ in der weltlichen Literatur eliche Spuren. Mit seiner Schilderung der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg hat Goethe im "Faust" die Blaupause geliefert für zahlreiche literarische Adaptionen. Darüberhinaus diente die Verfolgung von sogenannten Hexen als Vorlage für Erzählungen und Dramen. Oder ganz einfach nur die Phantasie ...
arrow_back_ios
Mixtape
It's magic
headphones
56 min
Lauschteren
play_arrow
Episoden
It's cold outside
Der Winter ist in der Literatur das Stiefkind unter den Jahreszeiten, und keine andere polarisiert die Dichter so sehr wie diese.
König Alkohol
Alle großen Autoren seien Trinker, hat Hemingway behauptet. Doch der Mythos vom trunkenen Genie hat eine dunkle Kehrseite: Alkoholismus.
Engel
Sie tragen weiße Gewänder, haben Flügel und einen Heiligenschein - so sieht das Bild aus, das der Mensch sich von Engeln gemacht hat.
LiederMacher
Reinhard Mey wollte "wie Orpheus" singen. Konstantin Wecker singt, weil er "ein Lied hat". Damit folgen sie einer langen Tradition.
Die Leiden des jungen Goethe
Vor 270 Jahren erblickte Johann Wolfgang Goethe das Licht der Welt.
Sag's mit Blumen!
Die Sprache der Blumen und ihre Bedeutung - eine Reise durch Raum und Zeit
We are family
Aus Erfahrungen entsteht Literatur. Vor allem, wenn sie so prägend sind, wie die frühen Erfahrungen im engsten Familienkreis.
