Nix wie weg!

Nix wie weg!

Samstag, 11.1. um 9:15 und 17:15

Noch nie war Reisen so beliebt wie heute. Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg, um andere Kulturen und fremde Länder kennenzulernen, suchen Erholung und Abwechslung in der Ferne. Die Kehrseite davon sind Umweltschäden und Overtourism. 

Als vor rund 200 Jahren erstmals der Begriff "Tourist" auftauchte, war Reisen noch ein Privileg und mit sehr viel bürokratischem und finanziellem Aufwand verbunden. Trotzdem machten sich immer mehr Menschen auf den Weg in die Fremde - und traten damit in die Fußstapfen der Reichen und Mächtigen, die bereits seit der Antike aus den unterschiedlichsten Gründen auf Reisen gingen. Ein Beitrag von Angelika Thomé über die Ursprünge des Tourismus und seine frühen Erscheinungsformen.


Die positiven und negativen Aspekte des weltweiten Tourismus beleuchtet Angelika Thomé immer samstags in unserer Serie Nix wie weg!.

Lauschtert hei

Net verpassen

Programm

Dossieren

  • Gemengewalen 2023

    Den 11. Juni gëtt an de verschiddene Gemenge vum Land en neie Gemengerot gewielt. Wéi eng Sujete dominéieren d'Wal a wéi verleeft de Walkampf an de vereenzelte Gemengen?

  • Chamberwalen 2023

    Den 8. Oktober gëtt zu Lëtzebuerg en neit Parlament gewielt. Kann d'Dräierkoalitioun vun der DP, LSAP an déi gréng weider d'Regierung stellen, oder gëtt et ee Regierungswiessel?

Iwwert eis

De radio 100,7 ass deen eenzegen ëffentlech-rechtleche Radio zu Lëtzebuerg. E proposéiert Programmer op Lëtzebuergesch mat engem Fokus op Informatioun, Kultur, Divertissement a mat Akzent op d’klassesch Musek.

Weider liesen