Album vun der Woch Viel Energie und Songs mit Ohrwurmqualität

Robocop Kraus sind zurück und auf "Smile" ist der Name Programm: Auf ihrem 6. Album nach 15 Jahren Pause galoppieren sie ungestüm und furchtlos durch verschiedenste Themen und Musikstile. Und das mit viel Humor.

Claudia Klasen / jod

Robocop Kraus
Robocop Kraus wurden schon als die deutschen Franz Ferdinand, Talking Heads oder auch Devo bezeichnet. (Foto: David Häuser)

Die Band mit dem Namen, der sich aus der Filmfigur aus den 80ern und dem "German Elvis" Peter Kraus zusammensetzt, meldet sich nach 15 Jahren mit einem erfrischenden Album zurück.

"Wollt ihr nicht mal wieder live spielen?"

Die bayrische Band, die für ihre Energie geladenen Live-Auftritte in Glitzerjacke bekannt ist, hat sich 2010 aufgelöst, um sich ihren "richtigen Jobs" als Lehrer oder am Theater zu widmen. Doch eine Anfrage von einem renommierten Festival mit dem Wortlaut: "Hey, ihr hässlichen alten Männer, wollt ihr nicht mal wieder live spielen?", hat sie ein paar Jahre später wieder zusammengeführt. Das konnten sie nämlich nicht auf sich sitzen lassen.

Diesen Robocop Kraus Humor findet man auf "Smile" wieder, wie zum Beispiel im Song Innocent Fun, in dem die Herren in ihrem besten Alter über Flaschendrehen und Coming-of-Age Themen singen und in dem dazugehörigen Video mitspielen und sich sichtlich nicht so ernst nehmen.

Keine dröge Kultband

Das Album wurde von dem Kölner Schlagzeuger und Produzenten Philipp Janzen produziert, den man auch von den deutschen Bands "Die Sterne" oder "Von Spar" kennt. Dementsprechend findet sich der treibende Schlagzeug Sound in Songs wie "On Repeat" oder dem Opener "Young Man" wieder.

Robocop Kraus wurden schon als die deutschen Franz Ferdinand, Talking Heads oder auch Devo bezeichnet, haben aber immer ihren ganz eigenen Sound gehabt. Und in Zeiten von allzu durchdachten, durchgestylten Lebens-und Musikentwürfen wirkt die naive Freude und der Ideenreichtum von Robocop Kraus nicht nur charmant, sondern wirklich subversiv.

25 Jahre nach ihrer Bandgründung haben sie mit "Smile" eines der besten Alben ihrer Karriere veröffentlicht und schaffen es damit zu vermeiden, als dröge Kultband oder staubige Legende zu enden.

An der Mediathéik:

Album vun der Woch / /
Lauschteren

Méi zum Thema

Heather Woods Broderick
Album vun der Woch

Fir hiren Album "Labyrinth" huet déi amerikanesch Musekerin Heather Woods Broderick déi akustesch Instrumenter géint Synthesizer agetosch.

Net verpassen

Programm

Dossieren

  • Gemengewalen 2023

    Den 11. Juni gëtt an de verschiddene Gemenge vum Land en neie Gemengerot gewielt. Wéi eng Sujete dominéieren d'Wal a wéi verleeft de Walkampf an de vereenzelte Gemengen?

  • Chamberwalen 2023

    Den 8. Oktober gëtt zu Lëtzebuerg en neit Parlament gewielt. Kann d'Dräierkoalitioun vun der DP, LSAP an déi gréng weider d'Regierung stellen, oder gëtt et ee Regierungswiessel?

Iwwert eis

De radio 100,7 ass deen eenzegen ëffentlech-rechtleche Radio zu Lëtzebuerg. E proposéiert Programmer op Lëtzebuergesch mat engem Fokus op Informatioun, Kultur, Divertissement a mat Akzent op d’klassesch Musek.

Weider liesen